Am großen Weg
(Le grand chemin) Englischer Titel: The Grand Highway
Spanischer Titel: El verano de las maravillas
Russischer Titel: Гран Шман
Originaltitel: Le grand chemin
Alternative Titelvarianten:
Am grossen Weg
Tragikomödie – Frankreich
Produktionsjahr: 1986
Filmlänge: 100 Minuten
Regie: Jean-Loup Hubert
Buch: Jean-Loup Hubert
Kamera: Claude Lecomte
Musik: Georges Granier
Filmbeschreibung:
»Am großen Weg« heißt die Autobus-Haltestelle, an der Louis aussteigen muß. Er hat keine Lust, bei fremden Leuten die Sommerferien zu verbringen. Doch seine Mutter erwartet ein Baby, und so muß er zu ihrer Schulfreundin Marcelle und deren Mann Pelo in die Bretagne. Langsam freundet sich der Neunjährige aus Paris mit seiner neuen Umgebung an. In der zehnjährigen Martine findet er eine tolle Freundin. Das pfiffige Mädchen weiht den schüchternen Jungen in die Geheimnisse des Ortes und seiner Bewohner ein. Sie klärt ihn unkompliziert über die Liebe auf und hilft ihm phantasievoll, seine Angst zu überwinden, um das Dach einer Kirche zu erklimmen. Im Laufe der Zeit versteht er auch die strenge, verschlossene Marcelle und ihren schweigsamen Mann Pelo besser. Der Schmerz um ihr totgeborenes Kind hat die beiden entfremdet. Schließlich kommt der Tag des Abschieds. Wieder steht Louis »Am großen Weg«, und die Haltestelle ist gleichsam eine Station am Weg, der durch sein weiteres Leben führt.Darsteller der Jungenrollen
Weitere Informationen
Kommentare zum Film
paolo
Ein sehr einfühlsamer Film über einen Stadtjungen, der wegen der Niederkunft seiner Mutter die Zeit auf dem Land verbringt, und dadurch das Landleben und die Gewohnheiten kennenlernt. Wirklich sehr gut gemacht, der dann leider von den Amerikanern nachgemacht wurde, aber um einiges schlechter als dieses Original.
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Montag, 17. (18.) November 2003, 1.00 Uhr, MDR